Donnerstag als erster Arbeitstag der Woche ist überwiegend verwirrend. Die vermeintlich falschen Hiwis sind an der Pforte und die Büropflanze (ja, nur eine Pflanze) wurde bereits vom Kollegen gegossen. Ich habe also den Vormittag mit dem verbracht, was alle nach dem Urlaub machen, Mails sichten – beantworten – löschen. Ich hatte Mittwochabend schon mal reingeschaut„#biballtag bloggen: 03./04.09.2020“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Buch
Bibliographie politisch_feministischer Bücher
Stand: April 2020 Dazu auch ergänzend mein Twitter-moment: https://twitter.com/i/events/1255445024680091649 Geschichte und Entwicklung des Feminismus Karl, Michaela: Die Geschichte der Frauenbewegung Karsch, Margret: Feminismus; Geschichte – Positionen Patu und Antje Schrupp: Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext Streidl, Barbara: feminismus (100 Seiten) Einzelpublikationen zum Feminismus Gay, Roxane: Bad Feminist Chollet, Mona: Hexen. Die unbesiegte Macht„Bibliographie politisch_feministischer Bücher“ weiterlesen
„Bücher im Fernsehen“
Danke, extra3
„Schmeißt Bücher auf den Müll!“*
Meine Überschrift zitiert hier direkt mal den Titel einer Kolumne der Wirtschaftswoche namens: „Werner knallhart“. Ich bin in meinem FB Stream darauf aufmerksam geworden, allerdings weil ich lesen.net folge, nicht der WW 😉 Wie dem auch sei, Bücher wegschmeißen ist wirklich ein Lieblingsthema von mir. Vielleicht sollten wir beim Bibcamp auch mal drüber reden! Ich„„Schmeißt Bücher auf den Müll!“*“ weiterlesen
Unter dem Gold
Nicht mehr ganz neu, denn es ging vor einiger Zeit auch schon auf Facebook rum. Aber immer noch schön. Kunst am Buchschnitt! Quelle: National Library of New Zealand
Rezension: Das Netz 2012
Vor einigen (besser mehreren) Tagen konnte man sich von iRights.info eine gratis Rezensionsexemplar vom „Buch“: Das Netz 2012 : Jahresrückblick Netzpolitik zuschicken lassen. Da musste ich zuschlagen! Aus bibliothekarischer Sicht möchte ich eins bemängeln, es ist eigentlich kein Buch (und das mache ich nicht nur am Zeitschriftenformat fest), sondern eher eine zeitschriftenartige Reihe eventuell auch„Rezension: Das Netz 2012“ weiterlesen
1 Jahr Ebook Reader
Natürlich gibt es schon viel länger Ebook Reader, aber ich habe meinen erst seit einem Jahr. Mein ausschlaggebender Kaufgrund war damals, dass im Februar 2012 die Franken Onleihe online ging. Ich also endlich Ebooks ausleihen konnte. Denn ich wollte noch nie alle Bücher kaufen, die ich lesen wollte. Entschieden welcher es wird, hatte ich schon„1 Jahr Ebook Reader“ weiterlesen
Werbeclip für australische Bibliotheken und Buchtipp
Geht in die Bibliothek! Immer eine gute Botschaft. Wer noch eine Geschenkidee für Weihnachten braucht: The Repurposed Library
DominoDay in der Bibliothek
Das würde ich auch gern mal bei uns machen