Zwei Inspirationsquellen:
- Ich habe seit ewigen Zeiten mal wieder in meinem Lieblingsblog gelesen, nämlich im Blog von Anke Gröner. Und ich habe ihn vor Jahren unter anderem entdeckt, weil sie quasi klassisch Tagebuch bloggt oder vielleicht auch wegen ihrer Rezepte. Oder beides?! Anyway. Ich mag ihre Tagebucheinträge und dachte, könnte ich mal für die Arbeit machen.
- Das führt uns zu Punkt 2. Eine Unterhaltung mit einer meiner Studentischen Hilfskräfte. Irgendwie kamen wir darauf, dass man einen Großteil der Arbeit in einer Bibliothek gar nicht sieht. Beziehungsweise finde ich es auch immer schwer den Leuten zu erklären, was ich alles so mache. Es ist halt mehr als Bücher einarbeiten.
Daher dachte ich, ich aktiviere endlich mal diesen Blog wieder und versuche ein bißchen #biballtag zu bloggen. Allerdings frühstens ab der ersten Septemberwoche, vorher hab ich noch eine Woche Urlaub mit Mama, Schwester und Neffen. Und es lohnt sich dann sogar doppelt, denn es wird in meiner Teilbibliothek eine größere Baumaßnahme geben. Der Teppich wird ausgetauscht. Die Studis finden es jetzt schon schlimm, denn es wird unserer ohnehin reduzierten Plätze auf einen Schlag halbieren…
Es wird spannen. Vielleicht wollen ja andere mitmachen, muss kein Blog sein. Geht auch Twitter oder was euer bevorzugter Social Media Kanal ist. Schlage als gemeinsamen Hashtag #biballtag vor.
Es gab zu dem Thema auch schon eine Libreas-Ausgabe, an der ich mich auch beteiligt hatte.
Ein Kommentar zu “Arbeitsalltag bloggen #biballtag”