Hui.. hier ist aber lange nichts passiert.
Als dann, schwelgen wir in Erinnerungen mit einer veralteten Folge der Twitterlieblinge.
****************************************
Eine für alle Geschlechter!
Unsere Leserinnen und Leser regen an, wir setzen um – im Haus Potsdamer Straße über @bibliocopy #feedback https://t.co/rMJ031ehqZ
— Staatsbibliothek (@sbb_news) August 27, 2019
Ja… kann man so stehen lassen
Direktor: "Warum möchte Sie Bibliothekar werden?"
Ich: "Ich liebe es, Menschen zu sagen, dass sie ihre Schnauze halten sollen."
— Dexter Who?! (@derDexter) July 3, 2019
Ich denke die Gefahr von Bchscannern, wird einfach unterschätzt.
Buchscanner wird zum Verkauf angeboten, ein Feature: "Heraustrennen von Fingern".
– Gibt es dafür einen Auffangbehälter?
– Wenn ja, wie viele Finger passen da rein?
– Wenn nein, kann ich da den bibliotheksüblichen Fingerauffangbehälterstandard (FABS) verwenden? pic.twitter.com/C9eQHYFErd— Swagunke (@swagunke) July 4, 2019
Für den akuten Lesedrang empfehle ich eine Anmeldung in der örtlichen Bibliothek. Geben sie dieser Sucht nach!
Die 13-jährige Tochter von Freunden liest so viel, dass sie mit Bücher kaufen nicht mehr hinterherkommen. Sie liest auch alles was zu Hause rumliegt.
Ich: "Ist doch ok?!"
Freundin: "Ja, aber die Leute gucken komisch, wenn sie in der Öffentlichkeit 'Endlich Nichtraucher!' liest.— FrauZause (@zaus_e) July 21, 2019
Bücher > Drogen!
¯\_(ツ)_/¯ ⠀ pic.twitter.com/sNfhWy1ttU
— Was mit Büchern (@wasmitbuechern) August 22, 2019
Never ending Story in jeder Bibliothek…
Für Menschen, die in einer #Bibliothek Medien nicht korrekt wieder ins Regal stellen, gibt es einen besonderen Platz in der Vorhölle. Das gilt ganz besonders für Noten.
Bitte gebt die Medien zu unseren Händen, wenn ihr nicht mehr wisst wo sie hin gehören. #Servicetweet— SarahDThoma (@bookbrainiac) July 27, 2019
…würde das Problem vielleicht lösen 😉
Nur so! 🐕 pic.twitter.com/sNU1watjBg
— Littlewisehen (@littlewisehen) February 2, 2019
Ihre freundliche eBibliothekarin
Mein Fazit nach fünf Wochen in der Bibliotheks-IT:
Ich kann jetzt sämtliche Geräte aus und wieder einschalten (und weiß wo die dafür ggf. notwendigen Schraubenzieher liegen).
— Flauschwurf (@Flauschwurf) August 1, 2019
Wahrscheinlich auch nochmal im Katalog überprüft 😀
Woran man erkennt, dass ich Bibliothekarin UND Lehrerkind bin? Ich habe gestern die Bachelorarbeit einer Freundin Korrektur gelesen und mir dabei sogar das Literaturverzeichnis genauestens angeschaut 🙈
— Eva Victoria (@handlungsfrei) August 15, 2019
Passiv-aggressiv: Hier! Das Buch!
Wenn ein Nutzer auf die Print-Version eines einseitigen Artikels besteht anstatt das im Katalog verlinkte PDF zu nutzen…#fami #bibliothek pic.twitter.com/RRac4KLwnP
— Lucky there is a (@FaMi_Guy) August 15, 2019
Aktiv-agressiv, oder so.
Bibliothekarisch schimpfen:
– Du einseitiger Einheitstitel!
– Du unveränderter Nachdruck!
– Du kolophonloser Raubdruck!
– Du fadengebundene Kongressschrift!
– Du Schmutztitel im Selbstverlag!
– Du unnummerierte Reihe!
– Du Fussnote!#Bibliothek— Claudius L (@ClaudiusLu) November 5, 2019
Bibliothekar*innen sind quasi wie Elefanten: immer grau gekleidet wir vergessen nichts!
Ich gestehe, vor 10 Jahren gegen die Benutzungsordnung einer Bibliothek verstoßen zu haben. Wie sich heute zeigte, wurde dies nicht vergessen und ich habe mir einen seltsamen und peinlichen Vortrag anhören müssen. Verstoß gegen Benutzungsordnung verjährt nicht, passt auf!
— Swagunke (@swagunke) September 10, 2019
Kreative Strafmöglichkeiten, aber immerhin ohne Kosten!
For our cake day, the library is removing all late fees now and forever!
We are replacing them with public shaming.
Hope you like Captain Marvel, Mary Wallingford of 355 Capasin St. cause people are waiting.— Banned Library (@bannedlibrary) September 14, 2019
Jetzt fangen sie schon richtig früh an!
K2 (3 J.) versteckt Bücher in der Kinderbibliothek, damit andere diese nicht finden und ausleihen können.
Wird später also keinerlei Probleme in der Unibib haben.
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) January 10, 2020
Offline-Googeln oder auch: Bücher.
Das Kind will das Mittagessen selber machen. "Schreibst du mir das Rezept auf?" Ich zeige ihm das Rezept im Kochbuch. Das Kind bekommt große Augen und blättert begeistert im Buch herum. "Krass, Mama. Da muss man ja gar nicht mehr googeln!"
— Pia Ziefle (@FrauZiefle) September 18, 2019
2 Schülerinnen blättern im Atlas.
„Aaaaalter, Hammer! Wie geil ist das Buch bitte?!“ – „Ja! Voll die Orte und Wasser und so!“
Manchmal ist alles ganz einfach. ❤
— Hilli Knixibix (@HilliKnixibix) August 30, 2019
https://platform.twitter.com/widgets.js
Ich möchte an der Stelle noch mal auf die Finger entfernenden Scanner verweisen:
Externe Anfrage per Mail:
Können sie mir bitte alle benötigten Artikel scannen und per Mail schicken?#fami #bibliothek #URHEBERRECHT pic.twitter.com/gOJUQietQL— Lucky there is a (@FaMi_Guy) September 24, 2019
Buhuuu!
Morgenritual in der Bibliothek: Fenster auf und lüften und die Bücher zum Leben erwecken. pic.twitter.com/gDUwmjvcj9
— Kantonsbibliothek TG (@KBThurgau) October 24, 2019
Darum sind Bibliotheken wichtig!
Bibliothek immer noch surrealste Erfindung ever. Du gehst hinein. Und. Gehst. Mit. Allen. Büchern. Die. Du. Lesen. Magst. Wieder. Nach. Hause. Um. Sonst.
— Die Liser (@Die_Liser) November 28, 2019