#Lewis löst einen Fall, weil Bücher in einer unlogischen Reihenfolge im Regal stehen. Demnach war meine Wohnung der Schauplatz mehrerer Schwerverbrechen.
— Zenon (@kaot50) 12. Januar 2018
In der vergangenen Nacht sei er aufgestanden und in die Bibliothek hineingegangen und habe zu den Büchern gesagt: meine Lebensmittel!
— Thomas Bernhard (@dailybernhard) 8. Januar 2018
Today’s adventures on the #refdesk include this gem- ‚I need a book that tells me why my god damn feet smell like cheese.‘ #librarylife
— The Surly Librarian (@SurlyLibrarian) 9. Januar 2018
Ich war heut erstmals seit ca. zwei Jahren wieder in einer Bibliothek und die Ausleihtechnologie ist schon wieder so viel weiter, dass ich mir wie Opa am iPad vorkam.
— rowdy forever (@nichtschubsen) 8. Januar 2018
Mein Name ist Bookaholic und meine Superkraft ist, dass ich an keiner Bibliothek oder Buchhandlung vorbeigehen kann, ohne etwas mitzunehmen.
— letusreadsomebooks (@letusread_blog) 8. Januar 2018
Mein Internet war down und ich kurz davor wie so ein Tier ein Buch zu lesen.
— Patricia Cammarata (@dasnuf) 7. Januar 2018
Lauren is a monster. pic.twitter.com/m0mvVeHCJu
— Lauryn Ipsum 🐙 (@LaurynIpsum) 5. Januar 2018
Über dem Treppengeländer in der Bibliothek hängen T-Shirt, Pullover und Hose zum Trocknen und irgendwie wäre es schon spannend zu wissen, ob er Wechselkleidung dabei hat.
— Flauschwurf (@Flauschwurf) 4. Januar 2018
"Es gibt viele schreckliche Anblicke im Multiversum. Doch für eine Seele, die an den subtilen Rhythmus einer Bibliothek gewöhnt ist, existiert kein schrecklicherer Anblick als ein Loch dort, wo sich eigentlich ein Buch befinden sollte.
Jemand hatte das Buch gestohlen."— Frau Wetterwachs (@xs2motherof2) 27. Dezember 2017
Friend:"Ok. Wo ist es warm, still und wo sind nie Menschen?"
Le me: *busy thinking* "Ist hier in der Nähe nicht ne Bibliothek?"
Friend:"Ja schon… gibts da Mangas?"
Le me:"Ne aber ne Kinder-Malecke."
Friend:"WORAUF WARTEN WIR DANN NOCH?!"
-so passiert
— Mik (@ANTIALLEFARBEN) 20. Dezember 2017
When you finish a book and can’t believe how it ended pic.twitter.com/3hTjri2Bq1
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) 15. Dezember 2017
Was gibt es besseres als 30min zu fahren und in der Bibliothek festzustellen, dass man den Ausweis nicht dabei hat.
— crystalshrimp (@pinkshrimps) 15. Dezember 2017
Die Weihnachtsfeier der Stabi stand gestern Nachmittag nicht nur unter einem guten Stern, sondern gleich vierzig ⭐️😊 #brottütensterne #weihnachtsfeier #stabihh #stabiHamburg #de_bibliotheken
#bibliothek #library #hamburg #welovehh https://t.co/aGij1kQay1 pic.twitter.com/RZ1qu58HPX— Stabi Hamburg (@StabiHH) 13. Dezember 2017
"Librarians are just like search engines, except they smile and they talk to me and they don’t give me paid-for advertising when they are trying to help. And they have actual hearts." – Matt Haig #library #librarian
— Mary Chute (@NJSLMaryChute) 5. Dezember 2017
Freitags auf der Arbeit fühle ich mich auch manchmal wie Ozzy. Vor allem im Magazin… #fami #bibliothek pic.twitter.com/QvzWMR07MQ
— FaMI (@BIBB_liothek) 8. Dezember 2017
This book was pretty awful but it was all worth it for this one sentence @CatalogingSteve pic.twitter.com/QyR5fOLZyQ
— MARCinaColdClimate, Bad Librarian Who Doesn’t Care (@marccold) 8. Dezember 2017
Ein 8jähriger Junge möchte wissen, wie viele Medien er noch auf seinen Bibliotheksausweis ausleihen kann: "Können Sie mir sagen, wie viel Speicherplatz noch auf der Karte ist?" #Digitalisierung (cd)
— Stadtbibliothek Köln (@stbibkoeln) 1. Dezember 2017
How to trigger librarians: Als Maskottchen einen lustigen Bücherwurm vorschlagen.
— Sebastian Abresch (@sebabresch) 1. Dezember 2017
Parent sees me at the book fair and asks if her son turned in his book. Oh, yeah, I can so remember if all 460 of my students turned in their books off the top of my head. -_- #SchoolLibrarian
— The Snazzy Librarian (@snazzylibrarian) 18. November 2017
Wollte für den Podcast mal schnell in die Bibliothek und was nachlesen und natürlich lese ich jetzt Zeug, das ich für den Podcast gar nicht brauche. Große Bibliothekenliebe mal wieder.
— Anke Gröner (@ankegroener) 18. November 2017
Just rediscovered the term ‚bibliocide‘ — a term Sanford Benders assigned to practices that annihilate material through poor cataloguing.
— Ankas (@AnkasTIB) 21. September 2017