Der einzige Anreiz, heute in die Bibliothek zu gehen, ist, dass ich dort Laptop und Handy kostenlos aufladen kann.
— ElephantHiccups (@ElephantHiccups) 16. März 2016
Ich hoffe, ich brauche heute in der Bibliothek keine Bücher aus den unteren Regalen, denn dafür ist meine Hose ein bisschen zu eng.
— Phil (@47kHz) 11. März 2016
Früher. Wenn man etwas nicht wusste, das war wie Sport. Man musste sich bewegen und in die Bibliothek gehen.
— Indi_ (@mosphare) 9. März 2016
einige unserer pausenparkscheiben wurden liebevoll umgearbeitet und mit #bibrevolution versehen. weiß jmd was dazu? pic.twitter.com/s65sjXV0jC
— viola voß (@v_i_o_l_a) 17. Februar 2016
Wenn man dort zuhause ist, wo sich das Handy automatisch mit dem WLAN verbindet, wohne ich wohl in der Bibliothek. Oder beim Zahnarzt.
— Flauschwurf (@Flauschwurf) 15. Februar 2016
Ich habe mich heute bei der Arbeit krankgemeldet um in der Bibliothek Schatzkarten hinten in alte Bücher zu zeichnen.
— Vicky Leaks (@SpeedleDum) 8. Februar 2016
@wortistihrhobby Zur Prüfungszeit in die Bibliothek gehen ist ohne vorherige Reservierung durch Handtuch eines Platzes nicht möglich. 😀
— squirrel girl. (@Frau_mitKatze) 5. Februar 2016
Auf manchmal notwendige #Autopsien hinzuweisen kann die Attraktivität des Berufsfeldes #Bibliothek enorm steigern! #berufsperspektiven
— Graj Jarg (@GrajJarg) 5. Februar 2016
Ich hab in dem Buch aus der Bibliothek Blutflecken gefunden. 😢 In "Ästhetik der Gewalt". 😱 Warum. pic.twitter.com/qOPrU38AnV
— Aryubert Einstein (@Inyourheadalice) 2. Februar 2016
Ich bin "Ich habe noch in Zettelkästen recherchiert Jahre alt" #Bibliothek #edchatde
— Lernbegleiterin (@Lernbegleiterin) 2. Februar 2016
Leser kommt in die Bibliothek "Ich suche die Gruppe D" Ich: heimatkundliches? Er: Ne, ich nehme an D wie DVD´s.
— WannaBeALondonGirl (@XndiPeace) 29. Januar 2016
Wenigstens die Bibliothek schreibt mir immer Mails.
— beatralisch (@BeaMaQuak) 29. Januar 2016
Die Bibliothek ist mein Panic Room.
— Peter Plener (@PeterPlener) 24. Januar 2016
Ich mutiere langsam zu Hermine Granger. "Bin in der Bibliothek."
— Puffreis-Küken (@kueken_) 19. Januar 2016
1 Mitarbeiter von 1 Bibliothek will mich anzeigen weil ich 1 Keks gegessen habe ich schwöre was will er machen.
— LUNATIC (@LunaticAbsturz) 15. Januar 2016
Menschen die sich in der Bibliothek ihr eigenes Sitzkissen mitbringen sind schon irgendwie "krasse hardcore Sitzer"…. #tuberlin
— paттуlцzїиa (@pattyLuzina) 11. Dezember 2015
„was gibt’s denn hier für bücher?“ – „hier ist die bibliothek der germanistik.“ – „ah, also dann eher so romane!“ – „… äh. auch.“
— ⛈ daniel doublevé (@phraselnd) 19. November 2015
die lautesten orte berlins:
1. flughafen tegel
2. ostkurve
3. bibliothek im wedding— katjaberlin (@katjaberlin) 28. Oktober 2015
Gibt es einen Klingelton, der wie ein gackerndes Huhn bei der Eiablage klingt?
Falls nicht, haben wir ein Problem in der Bibliothek!— Anne Waffel (@Anne__Waffel) 27. Oktober 2015
Wer Bücher immer nur in der Bibliothek ausleiht, lernt doch nie eine stabile Beziehung zu einem Buch aufzubauen.
— Geblockter Account (@mogelpony) 24. September 2015
Heute geht es mit den Kindern in die Bibliothek. Das ist wie Impfen gegen das Naziwerden.
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) 25. August 2015
Legt mir ein Buch ins Grab. Oder verscharrt mich unter einer Bibliothek.
Oder Bürokratie greift auch im Jenseits: pic.twitter.com/95fNrbWaJ3— Supersonic (@HerrSupersonic) 21. August 2015
WLAN in der Bibliothek kaputt. Ob die Studenten überhaupt noch wissen wie so ein Buch funktioniert?
— Josy (@jocchipi) 30. Juli 2015
#librarianproblems #librarianstress #LibrarianSmackTalk pic.twitter.com/cUOL0Q1ZhS
— Belle of the Library (@BelleLibrary) 27. Mai 2015